Unsere Schule stellt sich vor!

Kinder sind unterschiedlich in ihrer kreativen Entwicklung und in ihren Fähigkeiten, Inhalte bildnerisch darzustellen. Auch im Lesen weisen die Schüler unserer Schule weit auseinandergehenden Lesefluss auf. Wir wollen, dass durch das projektorientierte und gemeinsame Arbeiten an der Gestaltung von Trickfilmen, die Kinder bei ihren Kenntnissen und Fähigkeiten abgeholt werden und deren Begabungen möglichst gefördert werden können.
Die Schüler lernen dabei das umfassende Feld der Herstellung eines Trickfilms kennen.
Sie lesen den Text, um die Geschichte kennenzulernen. Danach werden einzelne mögliche Szenen besprochen, Ideen für Hintergrundbilder gesucht und Plakate gemalt und die vorkommenden Akteure aufs Papier gebracht. Neben kreativen Ideen und zeichnerischen Fähigkeiten sind hier auch Fertigkeiten wie das Abmessen, das Schneiden mit der Schere, das Mischen von Farben gefragt. Beim Lesen der verschiedenen Rollen wird darauf geachtet, dass leseschwächere Schüler Rollen mit kürzeren Texten erhalten.
Zum Schluss dürfen die Schüler in einer Trickfilmbox die Geschichte legen und einzelne Bilder, die dann durchs Schneiden einen vollständigen Film ergeben, fotografieren. Anschließend werden die einzelnen Texte von den Schülern gelesen und aufgenommen.
Wir freuen uns besonders, dass diese Form des Projektarbeitens durch verschiedene Auszeichnungen und Gewinne durch verschiedene Medien (NÖ Media, Mamuz) bereits honoriert wurde.